Audio herunterladen (4,4 MB | MP3)
Sind die Pestizid-Belastungen in deutschen Gewässern zu hoch? Ja, sagt eine Gruppe von Wissenschaftlern unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Die Grenzwerte für Pestizide seien zu niedrig angesetzt und würden in über 80 Prozent der Gewässer zudem überschritten. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) fordert deshalb die Offenlegung von Daten zur Pestizidbelastung in kleineren Gewässern. Warum dies notwendig ist, erklärt die Nabu-Referentin für Biodiversität und Ökotoxikologie Verena Riedl im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern. Hier schildert sie auch, welche Konsequenzen eine dauerhaft zu hohe Pestizidbelastung in den Gewässern für Mensch und Umwelt haben können.
23. September, 12:30 Uhr – SWR Aktuell Nachrichten mehr…
In Rheinland-Pfalz gilt seit Sonntag, 12. September, eine neue Corona-Verordnung. Die Inzidenz ist nicht mehr allein ausschlaggebend für Einschränkungen im Alltag. Wichtig ist auch, wie viele Covid-Patienten im Krankenhaus sind, und wie hoch die Impfquote ist. Die aktuelle Entwicklung hier im Blog. mehr…
Die Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli kommen voran. Bis zur Normalität ist es aber noch ein langer Weg. Unterdessen ist auch die politische Aufarbeitung im Gange. Hier die aktuelle Lage: mehr…
Bei Kaiserslautern ist ein 14-Jähriger mit dem Fahrrad auf der A6 unterwegs gewesen. Auch er dürfte jetzt wissen, dass man dem Navi nie blind vertrauen sollte. mehr…
Viele Menschen im Ahrtal haben durch die Flut alles verloren. Kevin Lauinger aus Waibstadt hilft unbürokratisch. Er und sein Team sammeln Autos, reparieren und spenden sie. mehr…
Auf der A6 bei Hauptstuhl hat sich ein Wildunfall mit einem Reh ereignet. Der Fahrer wollte dem Tier ausweichen, verlor dabei aber die Kontrolle über seinen Transporter. mehr…