Einmalige Sonderangebote diverser Monteur in Saarbrücken können Sie bei uns direkt suchen, da wir Ihnen einen perfekten Preisvergleich zur Verfügung stellen und damit assistieren, eine professionelle Firma zu bekommen. Bei der Wahl eines hochwertigen Handwerkers achten wir nicht nur auf die Kundenbewertungen der ausgewählten Unternehmen, sondern darauf, dass der Monteur für Sie in dem gewollten Zeitabschnitt zur Verfügung steht. Letztendlich beziehen Sie von uns eine gewollte Menge an Angeboten von unterschiedlichen Unternehmen aus Saarbrücken und Umkreis und können in aller Ruhe Ihre ganz persönliche Wahl für das Handwerksbetrieb treffen.

Jetzt Angebot einholen

Solaranlage Kosten

Die Kosten für eine Solaranlage bzw. Photovoltaikanlage richten sich in erster Instanz nach der Größe, die man zugeschnittene auch auf die im Haushalt lebenden Personen bestimmen kann. Die Faustregel heißt, dass eine Person pro Haushalt etwa 1000 kWh verbraucht, was aussagt, dass ein Haushalt mit vier Personen aufgerundet beispielsweise 4500 kWh verbraucht. Die Anlage sollte in der Lage sein 6,75 kWp zu bringen, sodass man von Unkosten in Höhe von 10 800 Euro ausgehen sollte, da ein kWp rund 1600 Euro entsprechen. In diesem Betrag sind die meisten Kosten für die Solaranlage bzw. Photovoltaikanlage, wie bspw. die Installation, die Unterkonstruktionen, die Bauelemente, das Solarmodul und alle weiteren enthalten.

Montagearten

Sie könnten die jeweiligen Solaranlagemodule für verschiedenartige Bereiche, wie z B Ihr Hausdach, Ihr Garagendach oder sogar Ihr Campingbus verwenden und dadurch für genügend Strom sorgen. Für alle diese Bereiche gibt es verschiedene Arten der Solarmodule, die sich auf den ersten Blick lediglich in ihrer Größe unterscheiden und auf den zweiten Blick in ihrem Wirkungsgrad (Leistungsstärke). Zu unterscheiden sind zwischen den Monokristallin, den Polykristallin und den Dünnschicht Anlagen, wobei die Selektion je nach Leistung und Einsatzgebiet der Solaranlage von Ihnen selber bestimmt werden muss. Das Reisemobil benötigt exemplarisch nur eine kleine Solarzelle, die eine geringe Leistung bringen kann, als die Solaranlage auf dem Haus- oder Garagendach, die einen Haushalt versorgen muss.

Arten von Solaranlagen

Um mittels Sonnenenergie das eigene Haus mit Heizung und Warmwasser zu versorgen eignet sich die Solarthermie besonders gut, denen gegenüber die Photovoltaikanlagen für die Stromerzeugung stehen. Sollten Sie sich für den Einbau von Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen entschließen, können Sie ihren Energieverbrauch mindern und parallel einen eigenen Teil für den Klimaschutz und die Umwelt tun. Sie dürfen jedoch nicht vergessen, dass Sie mit der Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlage nicht für eine Komplettversorgung Ihres Hauses sorgen, sondern weiterhin abhängig vom Stromnetz sind. Beide Varianten helfen Ihnen jedoch damit, auf lange Sicht gesehen Energiekosten einzusparen, was sich am Ende des Jahres bei den laufenden Energiekosten des Hauses bemerkbar macht.

Soloarspeicher

Um die Bedarfsspritzen auszugleichen und sich einen gewissen Puffer zu schaffen, sind Speicher für Solaranlagen gut geeignet, die jedoch nicht als Komplettversorgung für Ihr Haus dienen. Der Solaranlagen Speicher hilft Ihnen damit, den Energieverbrauch zu erhöhen, wenn es auch eigentlich empfehlenswert ist. Hierfür müssen Sie ihren Stromspeicher nicht jeden Tag auffüllen. Es kommt immer darauf an, für welche Anwendungsbereiche Sie ihre Solaranlage und den idealen Speicher eingebaut haben und in welcher Form Sie ihn auf lange Sicht gesehen nutzen beabsichtigen. Ein Solarspeicher dieser Art lohnt sich aus rein ökologischer Sicht und wird heute als sinnvolle Anschaffung gesehen, die sich jedoch nicht für jedermann lohnen wird.

Solaranlage kaufen

Kaufen Sie keine benutzen Solaranlage bzw. Photovoltaikanlagen und achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie sich mit einem fachmännischen Anbieter in Verbindung setzen, der Ihnen beratend zur Seite stehen kann. Durch den Einbau Ihrer neuen Photovoltaikanlage können Sie nicht nur Ihre Kosten für Energie senken, sondern auch dem Klimaschutz etwas Gutes tun und eine umweltfreundliche Option zu normaler Energie aufbauen. Außerdem erhalten Sie eine staatliche Förderung, die sich für Sie ebenso lohnen kann, da diese Einspeiseförderung in Kombination mit der Einsparung von Energie für einen minimalen Gewinn sorgt. Selber wenn Ihr Eigenkapital nicht genügend besteht die Möglichkeit, sich mit der Bank oder Sparkasse in Verbindung zu setzen und einen individuellen Solarkredit zu beantragen.

Orte in der Nähe

Über Saarbrücken

Bundesland: Saarland
Landkreis: Regionalverband Saarbrücken
Höhe: 230m ü.NHN
Fläche: 167,09km2
Einwohner: 180.374 (31.Dez.2019)
Bevölkerungsdichte: 1080Einwohner je km2
Postleitzahlen: 66111–66133
Vorwahlen: 0681, 06893, 06897, 06898, 06805, 06881, 06809
Kfz-Kennzeichen: SB
Gemeindeschlüssel: 10041100
Stadtgliederung: 4 Stadtbezirke mit 20 Stadtteilen
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
Website: www.saarbruecken.de
Oberbürgermeister: Uwe Conradt (CDU)

Schreibe einen Kommentar