BEZIRK KIRCHDORF. Mit klaren Formen und schlichtem Design wurde im Garten einer Familie im unteren Mühlviertel ein neuer Wohlfühlbereich mit schlichten, aber vielfältigen Elementen geschaffen. Ein Garten in Hanglage mit wunderbarer Aussicht auf die angrenzende Kulturlandschaft, sollte um einen pflegeleichten Badebereich erweitert werden.
Die ursprünglichen Vorstellungen der Familie zur Situierung des Schwimmteichs wurden aufgrund von Einschränkungen durch die bestehende Erdwärme am Grundstück sowie durch aufwendige Stützmauern, die durch die Hanglage errichtet hätten werden müssen, wesentlich verändert. Unter Bedachtnahme dieser Einschränkungen, konnte letztendlich ein passender Standort, in optimaler Nähe zu den hausinternen Wellnessräumen, gefunden werden.
Um Platz zu sparen fiel die Entscheidung auf einen Naturpool mit Filtersystem der Firma Hydrobalance. Im Gegensatz zu einem natürlich anmutenden Schwimmteich, weist ein Naturpool in diesem Fall einen eher architektonischen Charakter auf. Klare Formgebung und schlichte Materialien stehen im Vordergrund.
Die Umrandung des Schwimmbereichs und die Terrasse im Poolbereich wurden mit großformatigen Granitplatten, mit gebrochener Kante, verlegt. Diese vermitteln einen weichen und natürlichen Anblick. Große Findlinge dienen als gestalterische Auflockerung, als Sprungstein ins Wasser sowie auch als Sitzgelegenheit.
Der am Grundstück vorhandene Höhenunterschied wird durch die Schaffung von mehreren Ebenen und den gezielten Einsatz von Gestaltungselementen überwunden und zugleich in Szene gesetzt. Die steile Böschung konnte durch Steinmauern terrassiert und damit in zwei Ebenen aufgeteilt werden. In der ersten Ebene ist neben dem Badebereich, einem Sitzplatz und dem Spielbereich für Kinder auch eine Feuerstelle situiert. Auf der zweiten Ebene findet der Gemüsegarten Platz. Um dem Material der bestehenden Steinmauer zu ähneln, fiel die Wahl der Mauersteine auf alte Granitleistensteine.
Maschinenring Oberösterreich Service eGen
20 Mal direkt vor Ort in Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Tel.: 05/9060-400
www.maschinenring.at

KREMSMÜNSTER/WARTBERG AN DER KREMS. Fünf Freunde aus Wartberg und Kremsmünster haben ein Ziel: Ihr selbstgebauter „Bunmageddon“ soll so weit wie möglich über die Donau fliegen. Seit Anfang August …
PETTENBACH. Leo Bimminger (ÖVP) ist seit 2012 Bürgermeister in Pettenbach. Mit Tips sprach er über aktuelle Projekte in der Marktgemeinde.
STEINBACH AN DER STEYR. Nach rund zwei Monaten Bauzeit ist der neue, altersübergreifende Spielplatz in Steinbach an der Steyr nun fertiggestellt.
KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Obmann und Trainer des ASKÖ Yuishinkan Karateclubs Kirchdorf, Franz Katzlberger, legte mit seinem Trainingspartner Walter Baier beim Deutschen Karateverband in Kamen bei Dortmund …
MOLLN. Mit „Edel sei der Mensch“ inszeniert das Theater frei-wild-molln im Herbst fünf Satiren im Gasthof Steinbichler in der Au. Gespielt wird an den ersten beiden Oktober-Wochenenden, von Freitag …
KLAUS AN DER PYHRNBAHN/SCHLADMING. Bereits zum dritten Mal lädt Franz Wittmann junior am 1. Oktober gemeinsam mit dem Klauser Rallyefahrer Sigi Schwarz und Jörg Pattermann zum Golf- und Rallye-Turnier …
ROSSLEITHEN. 24 von 26 Edelzweige sind im Rahmen des Obstbaumveredelungsprojekt der Sozialistischen Jugend von Roßleithen herangewachsen.
KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Impfbus des Landes OÖ macht am Mittwoch, 15. September, von 8 bis 11.30 Uhr beim Parkplatz Raiffeisenforum Kirchdorf Halt.

source