Natürlich unterstützen wir Ihnen bei der Wahl des guten Handwerkers für Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen und prüfen die Dienstleistungsunternehmen in Mönchengladbach und Umfeld natürlich gemeinsam, um Ihnen das Angebot Ihres Wunsch-Handwerkers anzubieten. Wir filtern für Sie gern die Handwerksunternehmen heraus, die auf Ihre persönlichen Erwartungen und individuellen Vorgaben eingehen und realisieren Ihnen nur Angebote, die auch unseren persönlichen Erwartungen entsprechen. Sie könnten sich auf unsere Handwerkerangebote aus Mönchengladbach und Umgebung freuen und sicher sein, dass wir nur Handwerker für Sie herausgesucht haben, die gewissenhaft und bewandert Ihre Arbeit ausführen.

Jetzt Angebot einholen

Montagearten

Je nachdem, für welchen Einsatzbereich Sie die Solaranlage suchen, sollten Sie aus den vielen Arten wählen und diese einbauen lassen und schauen, wieviel Energie für das Einsatzgebiet benötigt wird.

Arten von Solaranlagen

Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen bringen nicht nur eine hohe Energieersparnis mit, sondern beinhaltet gleichzeitig einen umweltfreundlichen Aspekt, bei dem Sie unter anderem den Klimaschutz unterstützen sollten. Damit ist eine Komplettversorgung Ihres Hauses jedoch nicht möglich, da Sie immer noch am öffentlichen Stromnetz angeschlossen sind und nur einen Teil der Strom beanspruchen sollten. Die Photovoltaikanlagen unterstützen die Stromversorgung in Ihrem Haus und können hohe Energiekosten sparen, wohingegen die Solarthermie für die Warmwasserzufuhr und die Heizung in Ihrem Haus sorgt. Mit dem Einbau der Anlagen sorgen Sie in Ihrem Haus für eine umweltfreundliche Alternative, die zur selben Zeit Stromenergie und Unkosten einspart, was sich auf lange Sicht gesehen bemerkbar macht.

Solaranlage Kosten

Für diesen Verbrauch muss die Solaranlage in der Lage sein 6,75 kWp zu liefern, sodass man anhand dieses Wertes fakturieren kann, dass pro 6,75 kWp Unkosten von 1600 Euro anfallen. Bei dem genannten Vier-Personen-Haushalt würden die Unkosten für die Solaranlage inklusive Installation, Unterkonstruktionen und alles weitere bei 10 800 Euro liege, wobei keine weiteren Kosten auf einen zukommen werden.

Solaranlage kaufen

Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen sind eine stromsparende Option, die sogar staatlich unterstützt wird, sodass Sie nicht nur Ihre eigenen Stromkosten verringern, sondern zeitgleich einen minimalen Profit erzielen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie keine gebrauchten Module kaufen und wenden Sie sich am besten an einen kompetenten Fachmann aus der Umkreis und an einen passenden Monteur. Sie könnten sich sogar an Ihre Bank oder Sparkasse wenden, um einen Solarkredit aufzunehmen, wenn nicht ausreichend Eigenes Kapital für die erneuerbaren Energien vorhanden ist und Sie einen Zuschuss benötigen. Für die Zukunft kann sich eine solche Investment, mit Hilfestellung der staatlichen Einspeisevergütungen und der jährlichen Energie- und Kosteneinsparung finanziell auf lange Sicht gesehen lohnen.

Soloarspeicher

Mit einem Speicher für Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen leistenSie aus rein ökologischer Sicht nichts falsch, sollten aber keine Komplettversorgung abseits vom Stromnetz für Ihr Haus erzielen. Der Solarspeicher soll lediglich als Puffer und dafür, Ihren Energieverbrauch zu erhöhen, wenn es auch absolut als ratsam angesehen wird und es hin und wieder zu Bedarfsspitzen kommt. Sie müssen ihren Solarspeicher nicht einmal täglich auffüllen oder verwenden, da er nicht für jedermann Anwendungsbereich geeignet ist und es nur Sinn macht, wenn Sie einen Puffer für Bedarfsspitzen benötigen. Achten Sie vor dem Kauf auf die Anwendungsbereiche Ihrer Solaranlage und entschließen Sie selber, ob es Sinn macht einen Speicher einzubauen und ihn bei Bedarfsspitzen zu verwenden.

Orte in der Nähe

Gelsenkirchen, Herne, Essen, Krefeld, Bielefeld, Oberhausen, Bonn, Remscheid, Dortmund, Duisburg, Bochum, Leverkusen, Hagen, Münster, Solingen, Hamm, Köln, Bottrop, Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr, Neuss, Moers, Aachen, Siegen, Recklinghausen, Bergisch Gladbach, Gütersloh, Paderborn, Witten, Iserlohn

Über Mönchengladbach

Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Höhe: 70m ü.NHN
Fläche: 170,47km2
Einwohner: 261.034 (31.Dez.2019)
Bevölkerungsdichte: 1531Einwohner je km2
Postleitzahlen: 41061–41239
Vorwahlen: 02161, 02166Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MG
Gemeindeschlüssel: 05116000
Stadtgliederung: 4 Stadtbezirke,
44 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
41050 Mönchengladbach
Website: www.moenchengladbach.de
Oberbürgermeister: Felix Heinrichs (SPD)

Schreibe einen Kommentar