Gerne helfen wir Ihnen bei der Wahl des top Handwerkers für Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen und gleichsetzen die Dienstleistungsunternehmen in Pforzheim und Umfeld gerne miteinander, um Ihnen das Angebot Ihres Wunsch-Handwerkers anzubieten. Bei der Wahl eines fachkundigen Handwerkers achten wir nicht nur auf die Rezensionen der jeweiligen Fachunternemen, sondern darauf, dass der Monteur für Sie in dem gewollten Zeitabschnitt zur Verfügung steht. Lehnen Sie sich einfach zurück und lassen Sie uns Arbeiten, damit wir Ihnen eine gute Auswahl an Handwerkern in Pforzheim und Umkreis anbieten können, die auch Ihren persönlichen Maßstäbe entsprechen und sauber arbeiten.

Jetzt Angebot einholen

Arten von Solaranlagen

Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen bringen nicht nur eine hohe Energieersparnis mit, sondern beinhaltet zugleich einen umweltfreundlichen Aspekt, bei dem Sie unter anderem den Klimaschutz unterstützen können. Damit ist eine Komplettversorgung Ihres Hauses jedoch nicht möglich, da Sie immer noch am öffentlichen Stromnetz angeschlossen sind und nur einen Teil der Energie beanspruchen könnten. Die Photovoltaikanlagen unterstützen die Stromversorgung in Ihrem Haus und sollten hohe Energiekosten sparen, wohingegen die Solarthermie für die Warmwasserzufuhr und die Heizung in Ihrem Haus sorgt. Mit dem Einbau der Anlagen sorgen Sie in Ihrem Haus für eine umweltfreundliche Option, die parallel Power und Kosten einspart, was sich auf lange Sicht gesehen bemerkbar macht.

Montagearten

Eigenschaften gibt es bei den Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen auch in den Arten, die Sie für das Hausdach, Garagendach und selbst für das eigene Reisemobil einsetzen können. Zwischen den Monokristallin, Polykristallin und Dünnschicht Anlagen könnten Sie dahingehend wählen, wobei sich alle Module in Ihrer Größe und dem Wirkungsgrad, beziehungsweise der Leistungsstärke unterscheiden.

Solaranlage kaufen

Für den Bau von Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen könnten Sie durch eine staatliche Förderung gewinnen und eine stromsparende Alternative erhalten, bei der Sie außerdem die Energiekosten senken können. Die staatliche Einspeisevergütung hilft Ihnen hierbei, aufgrund der Einsparung von Energie und der Förderung einen minimalen Überschuss zu erzielen, der sich für Sie nachhaltig gesehen lohnen wird. Beim Kauf der Anlagen sollten Sie jedoch nicht auf gebrauchte Module zurückgreifen und den Einbau lieber mit einem Experten für Solaranlagen besprechen, der Ihnen zugleich professionelle Monteur ans Herz legt. Für die Finanzierung der Anlagen könnten Sie sich an Ihre Bank oder Sparkasse wenden, die Ihnen Solarkredite anbietet, falls Ihr persönliches Eigenkapital nicht ausreichend ist.

Soloarspeicher

Mit einem Speicher für Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen erledigenSie aus rein ökologischer Sicht nichts falsch, können aber keine Komplettversorgung abseits vom Stromnetz für Ihr Haus erzielen. Der Solarspeicher soll lediglich als Puffer und dafür, Ihren Energieverbrauch zu erhöhen, wenn es auch tatsächlich als zu empfehlen angesehen wird und es hin und wieder zu Bedarfsspitzen kommt. Sie müssen ihren Solarspeicher nicht einmal täglich auffüllen oder verwenden, da er nicht für jedermann Anwendungsbereich geeignet ist und es nur Sinn macht, wenn Sie einen Puffer für Bedarfsspitzen benötigen. Achten Sie vor dem Kauf auf die Anwendungsbereiche Ihrer Solaranlage und entschließen Sie selber, ob es Sinn macht einen Speicher einzubauen und ihn bei Bedarfsspitzen zu verwenden.

Solaranlage Kosten

Eine Solaranlage bzw. Photovoltaikanlage kostet für einen vier Haushalt etwa 10 800 Euro, die man anhand einer Daumenregel mit wenigen Angaben zu den Personen und dem durchschnittlichen Verbrauch kalkulieren kann. Eine Person verbraucht etwa 1000 kWh durchschnittlich, wobei ein Vier-Personen-Haushalt schätzungsweise 4500 kWh, ohne einen überhöhten Verbrauch, wie bei Terrarien und Aquarien, zu berücksichtigen, verbraucht. Die Solaranlage sollte für diesen Haushalt 6,76 kWp erbringen, wobei eine weitere Schätzmethode besagt, dass man pro kWp mit Kosten von etwa 1600 Euro rechnen muss. Z. B. sind damit die Unterkonstruktionen, die Solarmodule selber und die Installation durch einen Handwerker gemeint, sodass weitere Kosten in der Regel nicht mehr anfallen werden.

Orte in der Nähe

Mannheim, Karlsruhe, Freiburg im Breisgau, Ulm, Stuttgart, Heidelberg, Ludwigsburg

Über Pforzheim

Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Höhe: 261m ü.NHN
Fläche: 98km2
Einwohner: 125.957 (31.Dez.2019)
Bevölkerungsdichte: 1285Einwohner je km2
Postleitzahlen: 75172–75181
Vorwahlen: 07231, 07234Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: PF
Gemeindeschlüssel: 08231000
Stadtgliederung: 16 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
75175 Pforzheim
Website: www.pforzheim.de
Oberbürgermeister: Peter Boch (CDU)

Schreibe einen Kommentar